
Kynophobie & Burnoutprävention sind die Hauptschwerpunkte in der Praxis. Darüber hinaus schauen wir genauer hin, wenn es im Hundetraining nicht gut klappen möchte, denn Hunde spiegeln uns Menschen.
Für Menschen mit Hund(en)
In erster Linie ist diese Praxis für Menschen mit Hund gedacht, denn „Stress“ hat nicht nur Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden, sondern erstreckt sich auch auf die, die mit uns zusammenleben. Partner, Kinder, Tiere – und in unserem Fall, den Hund. Hunde sind hochsoziale Lebewesen mit sehr feinen Antennen und einem außerordentlichen Gespür für uns Menschen. Wenn der Mensch mit sich im Unreinen ist, hat das auch Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes.
Klappt es mit dem Hund, trotz Hundeschule und Training, nicht so, wie es soll? Dann schauen wir nicht nur auf den Hund, sondern gemeinsam gezielt auf den Menschen. Zusammen erarbeiten wir Lösungen für ein besseres Miteinander.
Burnout und Burnoutprävention
Burnout – wenn einem plötzlich alles zu viel wird! Burnout schleicht sich an. Hohe Belastung, wenige Ausgleich, keine oder kaum Freizeit? Zeit für die Notbremse und um sich Freiräume zu schaffen.
Auch oder gerade mit Hund, kann der Alltag einfach zu viel sein. Struktur und freie Zeiten sind wichtig. Ich helfe Ihnen gerne auf dem Weg zu mehr Balance im Leben
Burnout bei Kindern
Hochsensibel, ADHS oder einfach überfordert vom Alltag?
Um Kindern möglichst frühzeitig zu helfen, sind wir für sie da!
Zu hohe Belastung in der Schule, zu viele Aktivitäten außerhalb der Schulzeiten, Mobbing, neue Medien … viele Dinge führen in den Burnout. Und auch Kinder können davon betroffen sein.
Berufliche Qualifikation
2018 habe ich die Ausbildung beim BTB – Berufsbildungswerk für therapeutische Berufe – erfolgreich abgeschlossen, so dass ich mich „Psychologische Beraterin & Coach“ mit Schwerpunkt Burnout Prävention nennen darf. Meinen fachgebundenen Hochschulzugang im Fachbereich Psychologie, habe ich an der Uni Osnabrück im Jahr 2008 erhalten und zwei Semester an der Fernuni Hagen verbracht. 2025 bin ich als Fachkraft für Tiergestützte Intervention erfolgreich abgeprüft worden.
Kosten pro Sitzung
€ 60 (45 Minuten).
Auf Wunsch kann die Sitzung auch Hund gestützt erfolgen.
Hinweis: Beratung / Coaching ist keine Therapie
„Auch wenn in der Bezeichnung BeRATer das Wörtchen Rat steckt, geht es eben nicht darum, Ratschläge zu geben, denn Ratschläge entspringen immer der ganz individuellen Sichtweise des Rat-Gebenden. Es geht vielmehr darum, dass der Rat-Suchende eigene, für sich und seine subjektive Welt passende, Lösungen findet oder entwickelt und dann umsetzt. Diesen Prozess zu unterstützen und zu begleiten ist die Aufgabe eines Psychologischen Beraters.“ Quelle: https://www.btb.info/ausbildung-psychologischer-berater.html
Im Zuge der Zusammenführung aller Angebote gibt es dieses unten angezeigte Logo leider nicht mehr zu sehen. Es hat mich sechs Jahre begleitet, so dass es einfach dazu gehört.
